Sieben neue Schiedsrichter aus Bösingfeld!
Sieben Handballerinnen und Handballer des TSV Bösingfeld haben im Juni und Juli den Schiedsrichterlehrgang des Handballkreises Lippe erfolgreich besucht. Eine so große Zahl an neuen Schiedsrichtern gab es im TSV Bösingfeld seit mindestens 25 Jahren nicht mehr.
Wir freuen uns, dass Paula Meier, Franziska Sack, Theresa Sölter, Jürgen Ewers, Tobias Höltke, Felix Süllwold und Sebastian Tammoschath den viertägigen Lehrgang in Blomberg besucht und mit erfolgreichen Prüfungen abgeschlossen haben. An zwei Wochenenden haben sich die sieben samstags und sonntags jeweils 10 Stunden in die Feinheiten der Handballregeln einweihen lassen. Dass es während des Lehrgangs auch mal etwas langweiligeren Lernstoff gab, machte es nicht unbedingt einfacher, die ganze Zeit aufmerksam zu folgen. Umso mehr freuen wir uns, dass diese sieben sich bereit erklärt haben, sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen und für den Handballkreis Lippe ab der Saison 2018/19 Spiele zu leiten.
Die Bösingfelder Handballer bedanken sich nicht nur bei den neuen Schiedsrichtern für ihren Einsatz und wünschen ihnen allzeit "Gut Pfiff!"
Handball braucht Schiedsrichter - der TSV auch!
Alle Sportarten und alle Vereine haben mit dem gleichen Problem zu kämpfen: Neimand möchte Schiedsrichter sein.
Im TSV bessert sich die Lage langsam, aber sie ist immer noch nicht gut. Nach aktuellem Stand werden wir auch für die Saison 2018/19 wieder nicht genügend Schiedsrichter an den Handballkreis Lippe melden können. Das bedeutet auch für die kommende Saison wieder erhebliche Strafgelder im vierstelligen Bereich.
Dabei ist das Schiedsrichter-Sein gar nicht so schlimm. Klar ist immer irgendwer am meckern. Aber im Regelfall findet immer eine Mannschaft die Entscheidung, die der Schiedsrichter gerade fällt, gut.
Außerdem machen Schiedsrichter im Allgemeinen viel weniger Fehler, als die Spieler. Insofern ist es in der Regel nicht der Schiedsrichter, der über Sieg oder Niederlage entscheidet, sondern die Fehler, die die Spieler machen. Sei es nun im Angriff oder in der Abwehr.
Weiterlesen ...
Aufgabenverteilung bei den Schiedsrichtern
Die verschiedenen Aufgaben rund um die Schiedsrichterei haben wir im TSV Bösingfeld auf mehrere Schultern verteilt. Wir versuchen damit zu erreichen, dass niemand so viel zu tun bekommt, dass er nichts anderes mehr machen kann. Denn der Handballsport ist unser Hobby und soll nicht in einen Vollzeitjob ausarten. Und neben der Schiedsrichterei wollen wir ja auch noch selber spielen...
Im Bereich der Schiedsrichter geht es nicht nur um die Schiedsrichter, die für den TSV Bösingfeld im gesamten Handballkreis Lippe unterwegs sind. Bei vielen Spielen, vor allem im Jugendbereich, werden vom Handballkreis Lippe keine Schiedsrichter angesetzt. Diese Spiele werden im Regelfall von unseren Jugendschiedsrichtern geleitet, die wir im Projekt "Jugend pfeift Jugend" ausbilden. Alles, was rund um unsere Jugendschiedsrichter an Ausbildung, Weiterbildung und Ansetzung zu tun ist, fällt natürlich auch in den Schiedsrichterbereich. Zu guter Letzt gehören auch unsere Zeitnehmer zum Bereich der Schiedsrichter.
Für die verschiedenen Aufgabenbereiche sind im TSV Bösingfeld folgende Personen verantwortlich:
Leitung des Bereichs Schiedsrichter |
Schiedsrichterwart | | stellv. Schiedsrichterwart |
Jürgen Ewers Tel.: 05262 / 69 69 950 Mobil: 0171 / 65 76 916 | | Sebastian Rose Tel.: 05262 / 99 63 72 Mobil: 0174 / 82 76 79 0 |
Aus- und Weiterbildung unserer Jugendschiedsrichter |
Jugendschiedsrichterbetreuer | | stellv. Schiedsrichterwart | | Schiedsrichterwart |
Paul Heitkamp Tel.: 05262 / 31 10 Mobil: 0170 / 949 33 44 | | Timon Döring Tel.: 05262 / 50 44 Mobil: 0160 / 84 68 235 | | Sebastian Rose Tel.: 05262 / 99 63 72 Mobil: 0174 / 82 76 79 0 | | Jürgen Ewers Tel.: 05262 / 69 69 950 Mobil: 0171 / 65 76 916 |
Vereinsinterne Ansetzungen von Schiedsrichtern und Zeitnehmer |
Schiedsrichteransetzer Seniorenspiele | | Schiedsrichteransetzer Jugendspiele | | Ansetzer Zeitnehmer/Sekretäre |
Sebastian Rose Tel.: 05262 / 99 63 72 Mobil: 0174 / 82 76 79 0 | | Niklas Meyer Tel.: 05265 / 95 46 13 Mobil: 0171 / 97 43 061 | | Jürgen Ewers Tel.: 05262 / 69 69 950 Mobil: 0171 / 65 76 916 |
Einteilung der Betreuer für die Jung-Schiedsrichter des HBKL |
Sebastian Rose Tel.: 05262 / 99 63 72 Mobil: 0174 / 82 76 79 0 | |
Sieben neue Jugendschiedsrichter im TSV
Im Sommer 2016 wurden unter der Regie von Jürgen Ewers, Sebastian Rose und Timon Döring sieben C-Jugendliche zu neuen Jugendschiedsrichtern ausgebildet. Die hochmotivierten Jugendlichen haben sich zwischen den Sommerferien und dem Saisonbeginn ein Wochenende nicht nur die alten und neuen Handballregeln erklären lassen, sondern auch gelernt, wie ein Schiedsrichter auftreten soll, wo er auf dem Spielfeld zu stehen hat und wie man aus der Pfeife laute Töne herausbekommt.
So mancher der Jugendlichen war überrascht, wie detailliert einige Sachen geregelt sind und das andere Spielsituationen zum Teil überhaupt nicht gepfiffen werden müssen. Das behandelte Spektrum der Regeln ging von den klassischen Tipp- und Schrittfehlern über torwartspezifische Besonderheiten, die speziellen Jugendregeln und eine Linienkunde in der Sporthalle bis zu persönlichen Strafen für Fouls.
Am Ende der einzelnen Lehrgangsteile haben die Köpfe schon ganz schön geraucht. Jetzt geht es in den nächsten Wochen darum, das Erlernte in der harten Realität ein- und umzusetzen. Dabei werden die sieben neuen und acht älteren Jugendschiedsrichter von den beiden Schiedsrichterwarten Jürgen Ewers und Sebastian Rose sowie den beiden Jugendschiedsrichterbetreuern Timon Döring und Paul Heitkamp unterstützt und betreut.
Die neuen Jugendschiedsrichter Jonathan Hähnel, Tristan Held, Clemens Lücke, Julian Lüpfert, Emil Meier, Felix Plän und Melvin Wehrmann mit ihren Ausbildern Timon Döring, Jürgen Ewers und Sebastian Rose
Wir plädieren an alle Zuschauer, Trainer, Betreuer und Spieler, sich gegenüber ALLEN Schiedsrichtern fair zu verhalten und nicht jede Entscheidung eines Schiedsrichters mit Meckern zu begleiten.